ThermoShield History ist die spezifizierte Weiterentwicklung von ThermoShield Exterieur, über die vom Denkmalschutz geforderten Eigenschaften hinaus!
Fast jeder mineralische Untergrund im Altbau ist wasser- und salzbelastet. Daraus erklärt sich die Forderung des Denkmalschutzes nach einer optimal kapillar- und diffusionsoffenen Beschichtung, die einen Salz- und Feuchtestau unbedingt verhin- dern und darüber hinaus allen modernen Umweltbelastungen standhalten sollte. Der wirksamste Entfeuchtungsmechanismus ist die Kapillartrocknung, bei der Wasser und Salz von innen nach außen an die Wandoberfläche transportiert werden. Dampf-diffusionsoffene Farben ermöglichen das Diffundieren von Feuchte aus dem Unter- grund nach außen, aber auch das Diffundieren von Feuchte in die Fassade hinein. Wasserdichte Beschichtungen verhindern den Feuchteeintrag durch Regen, blockie- ren aber zugleich auch den kapillaren Transport von innen nach außen.
Als führender Hersteller von Oberflächenbeschichtungen mit endothermischen Eigen-schaften wissen wir um die besonderen Ansprüche der Denkmalpflege und um ihr größtes Problem.
Und genau hier setzen wir mit unserer Lösung „ThermoShield History“ an!
ThermoShield History ist kapillar- und variabel diffusionsoffen und unterstützt den Wasser- und Salztransport von innen nach außen. Die endothermische Membran von ThermoShield History ermöglicht eine schonendere Entfeuchtung bis zur Bauaus-gleichsfeuchte und verhindert als hygrische Diode neue Feuchteeinträge. Algen, Moose und Pilze finden keinen Nährboden mehr und die mit ThermoShield History beschichteten Fassaden behalten über viele Jahre ihre wertvolle Optik.